Vom glatten Ledersitz bis zum robusten Teppichboden – der Innenraum Ihres Autos stellt eine Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen an die Reinigung. Aber keine Angst, mit unseren praktischen Tipps und Tricks wird jede Reinigungsaufgabe zum Kinderspiel. Entdecken Sie jetzt, wie Sie alle Oberflächen im Handumdrehen auf Hochglanz bringen können.
Ein Wohnmobil mieten oder kaufen bedeutet auch, sich auf die Reinigung und Pflege vorzubereiten. Aber keine Sorge, wir zeigen dir, wie du Innen- und Außenverschmutzungen effizient entfernen kannst. Mit unseren praktischen Tipps und der umfassenden Checkliste kannst du deinen Miet-Camper oder das eigene Wohnmobil kinderleicht auf Hochglanz bringen.
Wie sie gemietet Camper am besten Reinigen
Vermeidet unnötige Reinigungskosten bei eurem nächsten Wohnmobil Abenteuer. Stellt sicher, dass ihr es vor der Rückgabe gründlich reinigt, um unnötige Kosten zu vermeiden. Normaler Gebrauchsschmutz wird meistens von den Vermietern übernommen, aber wenn das Fahrzeug stärker verschmutzt ist, müsst ihr dafür sorgen, dass es zumindest von dem gröbsten Dreck befreit ist. Achtet darauf, alle Abflusstanks zu entleeren und den Innenraum besenrein zu reinigen, um eurem nächsten Wohnmobil-Abenteuer ohne zusätzliche Kosten entgegenstehen.
Vermeidet unangenehme Überraschungen bei der Rückgabe eures Wohnmobils: Stellt sicher, dass es gründlich gereinigt und die Abflusstanks geleert wurden. Eine mangelhafte Reinigung kann eine hohe Reinigungsgebühr nach sich ziehen. Denkt daran: Euer Camper sollte bei der Rückgabe genauso sauber aussehen wie bei der Übernahme. Hier einige Punkte die du beachten solltest:
- Die Ablageflächen sollten komplett sauber gewischt sein
- Die Kochflächen sollten gereinigt und frei von Fettflecken und anderen Ablagerungen sein
- Das Bad reinigen (Keine Haar, Keine Seifenreste, Sauberer Abfluss)
- Ein Sauberer gesaugter oder gefegter Boden
- Abgelassener Tank
- Abgezogene Bettwäsche und Handtücher nicht vergessen
Camper reinigen
Reinigung ist Teil des Wohnmobil-Eigentümer-Erlebnisses. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, indem Sie es regelmäßig pflegen – von Außenblech über Dichtungen bis hin zu Polstern und Tanks. Erhalten Sie ein sauberes mobiles Heim, indem Sie es zwei Mal im Jahr warten und mit den richtigen Reinigungsmitteln säubern. Machen Sie die Reinigung zu einem festen Bestandteil Ihrer Wohnmobil-Erfahrung.
Außenpflege
Entfernen Sie schwarze Schlieren auf Ihrem Wohnmobil leicht und effektiv. Eine schnelle Lösung bietet eine Waschstraße, doch stellen Sie sicher, dass sie für Wohnmobile geeignet ist. Sprich vorher mit einem Mitarbeiter und überprüfen Sie auch Herstellerinformationen. Vergessen Sie nicht, abstehende Teile zu entfernen und Fenster zu schließen, bevor Sie zur Waschstraße fahren.
Während eine Waschstraße schnelle Hilfe gegen unerwünschte Schlieren auf dem Wohnmobil bietet, muss man vorsichtig sein. Nicht jedes Fahrzeug ist für eine LKW-Waschanlage geeignet, da die Bürsten Schäden an den Fenstern verursachen können.
Entdecke die Reinigungsstationen von Cleanparks und bringe dein Reisemobil zum Strahlen. Ob du es selbst reinigen möchtest oder von Hand von Profis übernehmen lassen willst, Cleanparks bietet dir die perfekte Lösung. Ideal für Wohnmobil-Enthusiasten, die weder Zuhause die Ausrüstung noch den Platz für eine gründliche Reinigung haben.
Verwandle deinen Camper in ein neuwertiges Gefährt mit den richtigen Reinigungsmitteln aus dem Fachhandel. Diese entfernen schonend und effektiv alle dunklen Streifen und Flecken auf dem Außenlack. Und wenn dein Camper erstmal makellos sauber ist, kannst du seinen Glanz noch länger bewahren, indem du ihn wachst. Das Wachs schützt den Lack, verhindert weitere Verschmutzungen und Kratzer und verleiht deinem Wohnmobil einen neuwertigen Glanz.
Reinigung des Innenraums
Reinigen Sie den Innenraum Ihres Wohnmobils mit Sorgfalt – bei den Fenstern sollten Sie auf speziellen Acrylglasreiniger statt eines herkömmlichen Glasreinigers setzen. Für die Pflege der Dichtungen benötigen Sie nur eine Behandlung mit Glycerin oder Talkum, leicht zu besorgen in Drogeriemärkten oder Apotheken. Gepflegte Dichtungen bleiben länger geschmeidig und wasserdicht für eine sichere Reise.
Säubern Sie Polster und Teppiche mühelos und effektiv, indem Sie sie außerhalb des Wohnmobils reinigen. Für längere Ruhezeiten Ihres Camper-Lebens, lagern Sie Polster und Teppiche aus, um eine optimale Belüftung und Frische zu gewährleisten. Verwandeln Sie Ihr Wohnmobil in einen makellosen und erholsamen Rückzugsort!
Verleihe deinem Camper frischen Glanz: Reinige glatte Flächen, Schränke und Böden mit vertrauten Reinigungsmitteln. Halte den Kühlschrank, Küchenschränke und Möbelklappen offen, wenn sie nicht benutzt werden, damit die Luft im Inneren besser zirkulieren kann und unangenehme Gerüche vermieden werden.
Reinigung von Markisen und des Wassertanks
Verhindern Sie unsichtbare Verschmutzungen in Ihren Wasser- und Abwassertanks mit regelmäßiger Reinigung und Desinfektion. Insbesondere Ihr Trinkwassertank sollte mindestens 2x pro Jahr gründlich gereinigt werden, um Algen und Bakterien im Zaum zu halten.
Entfernen Sie Bakterien und Algenbeläge mit einem speziellen Entkeimungsmittel. Lösen Sie es in Wasser auf und lassen Sie es über Nacht wirken. Desinfizieren Sie dann Ihren Tank mit einem Desinfektionsmittel, das Chlor und Silberionen enthält, um einen nachhaltigen Schutz vor Bakterien zu gewährleisten. Abschließend sollten Sie die Tanks mit einem Entkalkungsmittel behandeln, um einen lebensfeindlichen Lebensraum für Bakterien zu schaffen.
Schützen Sie Ihre Markise oder Ihr Vorzelt vor Schimmel, indem Sie sie regelmäßig reinigen. Eine einfache Abwischung mit einem feuchten Tuch, Schwamm oder Bürste reicht in den meisten Fällen aus. Für hartnäckigere Flecken empfehlen wir die Verwendung eines milden Reinigungsmittels oder einer Seife. So bleibt Ihr Schutz vor Regen und Sonne immer in Topform.
Putz-Checkliste für Wohnmobil-Besitzer
- Beseitigen Sie die dunklen Stellen auf dem Außenblech Ihres Wohnmobils mit einer effektiven Reinigungslösung.
- Glänzender Glanz:
Verleihen Sie Ihrem Wohnmobil mit einem frischen Wachs-Coat einen neuen Glanz.
- Fensterreinigung in Reinkultur:
Machen Sie die Fenster Ihres Wohnmobils mit einem hochwertigen Acrylglasreiniger kristallklar.
- Dichtigkeit garantiert:
Pflegen Sie die Dichtungen Ihres Wohnmobils mit Glycerin oder Talkum, um ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten. - Pflege für Polster und Teppiche:
Halten Sie Ihre Polster und Teppiche sauber und frisch, indem Sie sie regelmäßig absaugen und sie außerhalb des Fahrzeugs trocknen.
- Makellose glatte Flächen:
Reinigen Sie die glatten Flächen und Schränke Ihres Wohnmobils sorgfältig mit einem feuchten Tuch.
- Bodenpflege:
Halten Sie den Boden Ihres Wohnmobils sauber und hygienisch, indem Sie ihn regelmäßig fegen und wischen.
- Küchenglanz:
Reinigen Sie die Küchenzeile Ihres Wohnmobils mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln und verleihen Sie ihr einen neuen Glanz.
- Belüftung für den Kühlschrank:
Lassen Sie den Kühlschrank und die Küchenschränke nach der Reinigung offen, um eine bessere Luftzirkulation und Vermeidung von muffigem Geruch zu gewährleisten.
- Wassertanks immer frisch:
Befreien Sie Ihre Wasser- und Abwassertanks von Algen und Bakterien, indem Sie sie regelmäßig desinfizieren und entkalken.
- Markise und Vorzelt:
Reinigen Sie Markise oder Vorzelt und schützen Sie sie vor Schimmelbildung, indem Sie sie mit einem Schwamm, Tuch oder Bürste und sauberem Wasser abwischen und an der Luft trocknen lassen.
-
ABFLUSSREINIGER NATUR – Camping Editionab €19,95Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 1 – 2 Arbeitstage
-
DRECKWEG NATUR – Bio-Allzweckreiniger – Camping Edition€23,95 inkl. MwSt. zzgl. VersandEnthält 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 1 – 2 Arbeitstage